- das ist sein Verderb
- арт.
общ. это его несчастье, это его погубит
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Verderb — bezeichnet den Prozess des Verfalls von Lebensmitteln, der mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Qualität (Farbe, Konsistenz, Geruch, Geschmack) durch natürliche Prozesse verbunden ist. Abzugrenzen ist der Begriff von der… … Deutsch Wikipedia
Verderb — Ver|dẹrb 〈m. 1; unz.〉 Verderben ● jmdm. auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sein auf Wohl u. Wehe, was auch geschehen mag, völlig * * * Ver|dẹrb, der; [e]s [mhd. verderp]: 1. (bes. von Lebensmitteln) das Verderben, Ungenießbarwerden: Kartoffeln … Universal-Lexikon
Verderben, das — Das Verderben, des s, plur. inusit. der Infinitiv des vorigen Zeitwortes, als ein Hauptwort gebraucht, 1. Von dem Activo verderben, diese Handlung zu bezeichnen; in welchem Verstande es doch nur zuweilen im gemeinen Leben gebraucht wird. Das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
spanisches Weltreich: Das Reich, in dem die Sonne nicht untergeht — Am 12. Juli 1519, unmittelbar nach dem Eintreffen der Nachricht über die Wahl zum König des »Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation«, legte Mercurino de Gattinara, Großkanzler und engster Berater des soeben Gewählten, dem künftigen Karl V … Universal-Lexikon
Sparen — 1. Auf Sparen folgt Haben. – Simrock, 9633; Sailer, 278. Engl.: Of saving comes having. 2. Besser gespart, als übel verwandt. Engl.: Better spared than ill spent. (Bohn II, 133.) 3. Das Sparen ist zu spät, wenn s auf die Neige geht. – Lohrengel,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lebensmittelzusatzstoffe: Wirkung und Kennzeichnung von Zusatzstoffen — Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln werden durch die ehemals EWG Nummern genannten E Nummern gekennzeichnet. Sie bestehen aus drei und vierstelligen Zahlen mit vorangestelltem Buchstaben E. Grundlage für die Vergabe der E Nummern ist in Deutschland … Universal-Lexikon
Kulturapfel — (Malus domestica), blühender Baum Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamili … Deutsch Wikipedia
Ligue 1 — Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Erstaustragung 1932/33 Hierarchie 1. Liga Mannschaften 20 … Deutsch Wikipedia
Ligue 1 Orange — Ligue 1 Logo in der Saison 2008/09 Ligue 1 Atmosphäre im Prinzenparkstadion bei einem Spiel Paris SG gegen SM Caen im Jahr 2004 Die Ligue 1 … Deutsch Wikipedia
Prusen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün … Deutsch Wikipedia
Prussen — Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün … Deutsch Wikipedia